Unsere Geschichte

Als der junge, evangelische Pfarrer Theodor Fliedner 1822 nach Kaiserswerth kam, lernt er die sozialen Probleme und Nöte seiner Gegenwart hautnah kennen. Es mangelte an vielen Stellen. Es gab weder eine ausreichende Versorgung und Pflege von kranken oder alten Menschen, noch eine pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Die Menschen fanden in den Zeiten des Umbruchs immer weniger Möglichkeiten, ihren christlichen Glauben zu leben. Theodor Fliedner und seine Frau Frederike gründeten im Oktober 1836 in Kaiserswerth das Mutterhaus - die erste Diakonissenanstalt. Im Jahr 2015 übernahm die Diakonie Düsseldorf das Stammhaus Kaiserswerth und eröffnete hier 2016 das Café Theodor.
